Unterschied Thermotransfer und Thermodirekt
Immer wieder wird uns folgende Frage gestellt: Was ist der Unterschied zwischen Thermotransfer und Thermodirekt? Dies möchten wir mit diesem Beitrag aufklären.
Thermotransfer und Thermodirekt sind die verbreitetsten Druckverfahren. Viele Drucker - vor allem Etikettendrucker - unterstützen beide Verfahren, wie zum Beispiel unser Etikettendrucker HT100. Trotzdem sollte vor dem Kauf die Frage geklärt werden, welches Verfahren später angewendet werden soll.
Thermodirektdruck
Beim Thermodirektdruck wird ein spezielles Material nur durch Wärme bedruckt. Hier wird kein Farbband benötigt, da sich das Papier allein durch die Hitze verfärbt.
Vorteile:
Es wird kein Farbband benötigt. Dadurch können einfach auch mobile Drucker und kompakte Drucker, wie der TSC TDP-225, eingesetzt werden. Es können auch trägerlose Etiketten verwendet werden.
Nachteile:
Die Materialauswahl ist durch das spezielle Papier sehr eingeschränkt. Es kann nur einfarbig – schwarz gedruckt werden. Der Druck ist auf Grund der Temperaturempfindlichkeit nicht von langer Dauer. Durch Sonneneinstrahlung oder durch höhere Temperaturen kann der Druck schnell verbleichen.
Die typischen Einsatzgebiete sind wegen dieser Vor- und Nachteile hauptsächlich Versandlabels, Eintrittskarten oder Kassenzettel.
Thermotransferdruck
Anders als bei dem Thermodirektdruck wird bei dem Thermotransferdruck ein Farbband benötigt. Von diesem wird die Farbe auf das Material geschmolzen und das Papier oder die Etiketten werden somit bedruckt.
Vorteile:
Der Druck ist langlebig und es lassen sich verschiedene Materialien verwenden. Bei den Etiketten können hier zum Beispiel Papier-, PE- oder Polyesteretiketten genutzt werden. Es kann neben schwarz auch mit anderen Farben gedruckt werden. Durch diese Gründe ist das Thermotransferverfahren sehr vielseitig einsetzbar.
Nachteile:
Neben den Etiketten wird bei diesem Druckverfahren zusätzliches Material – das Farbband benötigt. Dies erhöht den Preis und verursacht zusätzlichen Abfall.
Das Thermotransferverfahren wird besonders bei der Artikelkennzeichnung, Qualitätskontrollen oder Inventarisierung angewendet.
Sollten Sie also vor der Wahl stehen, welches Druckverfahren für Sie sinnvoll ist, sollten Sie immer die Langlebigkeit der Etiketten im Auge behalten und Ihre genauen Anforderungen durchgehen.
Sollten Sie noch Fragen haben oder eine Beratung wünschen, können Sie uns gern unter der 0451 8089-983 kontaktieren. Oder Sie schreiben uns über info@barcodescanner.de oder unser Kontaktformular an.
Kommentare (0)