Unterschied von 1D und 2D
Es gibt zwar schon einige Blogbeiträge, in denen dieser Unterschied erläutert wird, jedoch keinen, der sich ausschließlich mit dem Unterschied befasst. Dieses Thema wirft allerdings die mit am häufigsten gestellten Fragen auf. In unserem Shop unterscheiden wir zwischen 1D Scannern und 2D Scannern und wir bieten die verschieden Barcodetypen auf Etiketten an. Also was genau ist der Unterschied zwischen 1D und 2D Barcodes?
Die Bezeichnungen 1D und 2D beziehen sich tatsächlich auf die Art von Barcodetypen. Hier gibt es zum einen die eindimensionalen Barcodes (1D) und dann die zweidimensionalen Barcodes (2D)
Der Unterschied ist für das Auge selbst sehr leicht zu erkennen. 1D Barcodes sind nämlich einfache schwarz-weiße Strichcodes und 2D Codes sind meist quadratische Codes mit schwarz-weißem Muster.
Zu den 1D Codes gehören z.B. die bekannten Codes Code 128, Code 39 oder auch der EAN Code, der auch auf Artikel im Supermarkt zu finden ist.
Zu den 2D Codes hingegen gehören Codetypen wie der QR-Code, der Datamatrix Code oder auch der PDF417 Code.
Sobald ein Barcode Scanner 2D Codes erfassen kann, kann dieser ebenso 1D Codes einlesen; wie zum Beispiel der Honeywell Voyager 1472g. Ein Barcode Scanner, der allerdings nur für 1D Codes ausgelegt ist, kann auch nur diese erfassen; wie zum Beispiel der Zebra LI2208.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser kleine Beitrag weitergeholfen hat. Sollten Sie noch Fragen haben oder einen passenden Barcode Scanner für Ihre Barcodes benötigen, können Sie uns gern unter der 0451 8089-983 kontaktieren. Oder Sie schreiben uns über info@barcodescanner.de oder unser Kontaktformular an.
Kommentare (0)